Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Chronikverein Kirchspiel Gundelsby e.V.

Chronikverein Kirchspiel Gundelsby e.V.

Der Chronikverein Kirchspiel Gundelsby e.V. stellt sich hier vor. Die erste Seite finden Sie hier: Chronikverein Präsent 1Seite

 

Wer sind wir?

  • Auf Anregung von Nico Christophersen, Schwackendorf fand am 9.04.1975 die erste Zusammenkunft zur Erstellung einer Hof- und Familienchronik, für den Bereich des Kirchspiels Gundelsby statt. Die Chronik erschien im Jahr 1977

  • Im Jahr 1998 kam es zur Gründung vom „Chronikverein Kirchspiel Gundelsby e.V.“ Der Bereich für den der Verein tätig ist, umfasst das Gebiet des Kirchspiels Gundelsby, also die politische Gemeinde Hasselberg, mit den Ortsteilen Gundelsby, Schwackendorf und (alt) Hasselberg, sowie die politische Gemeinde Kronsgaard.

  • Gleich nach der Vereinsgründung 1998 wurde die Hof- und Familienchronik fortgeschrieben und erweitert. Diese erschien dann im Jahr 2001. Wegen des größeren Umfangs in 2 Bände, in einem allgemeinen und einen Haus- und Familienteil

 

Was macht unser Chronikverein?

  • Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kirchspielchronik fortzuschreiben, die Kenntnis über die geschichtliche Entwicklung des Kirchspiels zu fördern und heimatkundliches Material, das für die örtliche Geschichtsschreibung von Bedeutung ist, zu sammeln, aufzubereiten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

  • In den letzten Jahren wurden folgende Sonderbände erstellt:

    • Die Geschichte der Parzellierung des Meierhofs Hasselberg

    • Solidarität mit den Flüchtlingen in Hasselberg 2015 – 2017

    • Gegen das Vergessen „Flüchtlinge 1945“

    • Hasselberg unser Dorf – Entwicklung Ereignisse

    • Drecht unser Strand

    • Kläranlage Ewersholz Bau und Entwicklung

    • Partnerschaft – Eine (meine) beeindruckende Fahrt nach Estland in die Partner Gemeinde Tartu vald
      Welche Projekte sind in Arbeit: Die Sturmflut vom 20 / 21 Oktober 2023
      Projekte in Vorbereitung: Die Entwicklung der Landwirtschaft und Handwerk in unseren Dörfern im letzten Jahrhundert

    • Die Gemeinden wurden und werden bei der Beschreibung von Hinweisschildern bei historischen Gebäuden und ähnliches unterstützt.

 

Haben sie Lust hier mit zu arbeiten?
Wir freuen uns auch über andere Ideen!
Bringen sie sich ein! Werden sie Mitglied!

-
Kontakt: Wolfgang Kraack, Vorsitzender
Pferdekoppel 31, 24295 Kronsgaard
Tele-Nr.: 04643 – 189495
E-Mail-Adresse:

 

Das Formular der Beitrittserklärung können Sie hier herunterladen und ausdrucken:

 

Kontakt

Wolfagng Kraack (Vorsitzender)

Pferdekoppel 31
24395 Kronsgaard

muehle

Tourismus

Hasselberg ist eine ländliche Gemeinde an der freien Ostsee, eingerahmt von fruchtbaren Feldern und naturbelassenen Wiesen.

mehr